Single sein macht einsam. Heiratsvermittlungen
führen nur selten zum Erfolg. Eine Heiratsvermittlung kostet viel Geld.
Seminare für Singles. Die Berater in Niederösterreich & Wien.
Schnelleinsteigerkurs jederzeit. Crashkurse Partnersuche
Workshop und Seminare zur Partnersuche.
Flirtseminare zum Erfolg. Flirtblog oder Blog zum Flirten lernen. Frauen
richtig ansprechen. Und das gratis - nicht umsonst. Flirtcoach Beziehungscoach
& Liebescoach hilft dir. Flirtcoach und Flirtexperte in Österreich
und Kärnten, Steiermark und Wien. Versagensangst bei Flirten - was kann
ich tun?
Sprache als Schlüssel zum Erfolg
Das Gesprochene wird unbewusst vom Gesprächspartner analysiert und bewertet.
Es ist daher nicht unwesentlich, auf die eigene Sprachkultur zu achten.
Erfolg und Misserfolg liegen hier oft knapp nebeneinander.
Deutlich und klar
Wer eine klare, angenehme Stimme hat, genießt eindeutig Vorteile. Ob am
Telefon oder im direkten Gespräch – mit solchen Menschen spricht man
lieber und vor allem länger. Das ist eine gute Möglichkeit, vom anderen
mehr zu erfahren und eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen.
Eine zu laute Stimme wirkt hingegen schnell aufdringlich. Eine zu leise Stimme
kann mangelndes Selbstvertrauen vermuten lassen – und meist stimmt dieser
Eindruck sogar. Oft dient die leise, undeutliche Sprache als Schutzfunktion.
Menschen, die kaum hörbar sprechen, sind vom eigenen Gesagten nicht wirklich überzeugt.
Deshalb ist es sehr wichtig, klar und deutlich zu sprechen, um es dem anderen
nicht unnötig schwer zu machen.
Sprache bewusst einsetzen
Nicht nur die Lautstärke, sondern auch die Wortwahl spielt beim Kennenlernen
eine entscheidende Rolle. Menschen, die sich verständlich und klar ausdrücken,
wirken sympathischer und überzeugender. Dabei geht es nicht um komplizierte
Formulierungen, sondern um eine einfache, positive und respektvolle Sprache.
• Positive Formulierungen: Anstatt Probleme zu betonen, lieber Lösungen,
Chancen
und angenehme Erlebnisse hervorheben.
• Füllwörter vermeiden: Häufige „ähs“ oder „sozusagen“ lassen
Unsicherheit erkennen und mindern die Wirkung der Aussagen.
• Tempo anpassen: Wer zu schnell spricht, wirkt gehetzt und überfordert
sein
Gegenüber.
Wer zu langsam spricht, riskiert, langweilig zu erscheinen.
• Freundlicher Tonfall: Nicht nur was man sagt, sondern wie man es sagt,
macht
den Unterschied.
Ein warmer, ruhiger Klang macht jede Botschaft angenehmer.
Wirkung der Sprache
Bewusste Sprache schafft Vertrauen und sorgt für eine entspannte Gesprächsatmosphäre.
Sie signalisiert Respekt und Offenheit gegenüber dem Gesprächspartner.
Wer klar, ruhig und authentisch spricht, wird automatisch als angenehmer, selbstsicherer
und sympathischer Gesprächspartner wahrgenommen.
 |
Download
Partnersuche
Tipps & Tricks
|